Grau sind die Tage. Seit etlichen Jahren mache ich die Erfahrung, dass ich in den letzten Wochen eines Jahres zu depressiven Verstimmungen neige. Zugleich – und ja, es ist ein Widerspruch – mag ich diese Zeit, da ich es mir zu Hause und an meinem Arbeitsplatz gemütlich mache, dazu gehört für mich Tee …
Neulich wollte ich abends mir etwas Nettes im Fernseher anschauen, zappte herum und blieb bei der Dokumentation über Josef Hoffmann hängen. Er lebte zu Beginn des 20. Jahrhunderts und war Mitglied der „Wiener Secession“. Ich hatte bis zu jenem Abend noch nie etwas von diesem Architekten und Designer gehört, doch schon …
An dem schwebenden Herz kommt man nicht vorbei, es ist im Vergleich zu allem anderen recht groß, zugleich sticht es auch farbig hervor. Während unsereins fasziniert auf das Herz mit einer aufgehenden oder untergehenden Sonne blickt, scheint dies die beiden Engel auf dem hellen Weg nicht zu interessieren …
Entstanden ist die Idee über den Zauberleuchtturm, nachdem ich mich mit Kerzen im allgemeinen und Kerzen in der Winterzeit im Besonderen befasste. Zudem befasste ich mich mit dem japanischen Stil „Kintsugi“ auseinander. Beide Einflüsse sind in diese Darstellung der Kerze eingeflossen. Der Titel dieser Designerkarte …
Das Motiv der Taiwan-Orchidee besteht aus Teilen aus dem WGT-Titelbild (WGT: Weltgebetstag der Frauen), welches von Taiwan für das Jahr 2023 vorbereitet wurde. Für die Grußkarte orientierte ich mich an dem Titelbild vom WGT 2023. Die typische Landschaft von Taiwan mit seinen Bergen, dargestellt mit Silber, den …
Die einen mögen es bunt, die anderen mögen Weihnachtskarten in schlichter Form. Bei dieser Karte entschied ich mich für das letztere, ganz nach dem Motto „weniger ist mehr“. Dass es sich um eine Weihnachtskarte handelt, wird vor allem an dem Gold, der sich jeweils zwischen den grünen bestickten …
In der Nähe meines Ateliers befindet sich ein Park, der unter anderem mit besonderen Kirschbäumen (Japanische Zierkirsche) ausgestattet ist. Wenn sie im Frühling blühen, verleihen sie der Parkanlage einen Zauber und zieht so manch einen magisch an. Auch ich bin regelmäßig dem Zauber erlegen. Die Jahreslosung …
An Caspar David Friedrich kommt man in diesem Jahr nicht vorbei. Als die ersten Berichte über den romantischen Künstler auftauchten, glaubte ich noch, dass der mehr zu langweilig ist, doch dann stieß ich auf Literatur von Werner Busch. In seinen Büchern entdeckte ich, mit welcher Raffinesse Caspar David Friedrich …
Kalenderblätter bieten schon mal eine gute Grundlage für eine Grußkarte mit Fadendesign, so auch das Blatt mit dem abgedruckten Gemälde „Rue Saint-Honoré, matin, effet de soleil“ (deutsch: Rue Saint-Honoré im Morgensonnenlicht, 1898) von Jacob Abraham Camille Pissarro. Nicht nur, dass ich den impressionistischen …
Inspiriert wurde ich bei dieser Karte vor allem von Wassily Kandinsky. Seinen abstrakten Ölbildern habe ich jedoch etwas Konkretes, nämlich die Kerze, hinzugesellt. Das goldene Viereck wird von einem Dunkelgrünen Viereck überlagert und von der dunkelroten Kerze. Demnach ist die Karte universell einsetzbar, man sie auch als …
Während die Corona-Pandemie uns noch mächtig im Griff hatte, malte ich zur Aufmunterung die Grafik „Ich schenke dir ein Licht“. Aber dies reichte mir nicht, denn ich wollte möglichst vielen Menschen ein Licht schenken. Wenn man nicht schon zuvor das Gefühl gehabt hat, dass die Welt auf dem Kopf steht …
Durch den Raum waberte eine Idee, die durch das Lesen des Märchens „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ von den Gebrüdern Grimm genährt wurde. Als das Konzept für die Grußkarte feststand und ich mich an die Arbeit machte, sah ich, welche Feinheiten ich noch einarbeiten könnte, wie beispielsweise die …
© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑