Ein Hauch von Luxus

Kategorie Internationaler Ehrentag der Pflanze

Die amerikanische Schriftstellerin und Fotografin Marion Owen setzte sich für diesen Tag ein, da sie die gesellschaftliche Bedeutung der Pflanzen für Mensch und Tier ins Bewusstsein zurückrufen wollte. Seitdem 13. April 1998 wird dieser Ehrentag zunächst vor allem in den USA begangen, die diesen Tag als „International Plant Appreciation Day“ bezeichnen, längst hat dieser besondere Tag auch Einzug in Europa genommen. Eine Aktion wird auch hierzulande gerne begangen, nämlich das Werfen von Seedbombs – es handelt sich hierbei um kleine Kugeln aus Erde und Saatgut.


Quelle:
Vgl. Robert Maruna (): 13. April: Ehrentag der Pflanze, in: Bergwelten vom 13.04.2021, zuletzt besucht am 03.03.2025 

Zwischen Staunen und Stille

Wer hätte gedacht, dass ein einzelner Vers aus der Bibel eine ganze Welt öffnen kann? Es war Hohelied 8,5 – ein fast unscheinbarer Satz, der mich innehalten ließ. Ein Bild formte sich vor meinem inneren Auge: Apfelblüte auf der einen Seite, Wüste auf der anderen. Ein Kontrast wie aus einem Traum. Surreal, fast …

Wenn Farben träumen – Die blaue Blume als Sinnbild

Die Farbe Blau hat seit Jahrhunderten eine besondere Stellung in der Kunst und Literatur. Besonders in der Romantik wurde sie zum Sinnbild für Sehnsucht, Unendlichkeit und das Streben nach dem Unerreichbaren. Die sogenannte „blaue Blume“ avancierte zum zentralen Motiv dieser Epoche – ein poetisches Symbol für …

Frühling, Frost und philosophische Früchtchen

Nach einem Winter, der sich so grau gab wie ein schlecht gelaunter Staubsaugervertreter, kommt endlich der Frühling. Die Vögel zwitschern, die Blumen sprießen – und irgendwo in einer eisigen Ecke sitzt die Schneekönigin und denkt sich: „Na toll. Jetzt schmelze ich wie ein Schokoladenhase auf der Heizung.“ Während sie …

Echt, Hybrid oder doch etwas ganz anderes?

Bis zum Weltgebetstag der Frauen (Abk.: WGT) im Jahr 2014, welches von Frauen aus Ägypten vorbereitet wurde, war ich sehr überrascht, dass auch das Land auf dem afrikanischen Kontinent die Lotosblume eine solch hohe Bedeutung für sie hat, verortete ich dies bis dahin immer nur nach Asien …

Fast eine Berührung

Durch den Raum waberte eine Idee, die durch das Lesen des Märchens „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ von den Gebrüdern Grimm genährt wurde. Als das Konzept für die Grußkarte feststand und ich mich an die Arbeit machte, sah ich, welche Feinheiten ich noch einarbeiten könnte, wie beispielsweise die …

Lebensdornen verschont auch keine Königstochter

Zahlreiche Illustrator*innen haben Bilder zu den Märchen der Gebrüder Grimm produziert. Einige dieser Bilder haben sich tief in unser Kulturgedächtnis eingeprägt, das betrifft insbesondere bekannte Märchen wie „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“. Wer sich heute daran wagt, läuft Gefahr, abgelehnt …

Ein Dach über dem Kopf – und über der Fantasie

Wenn die Sonne lacht und die Wiese ruft, zieht es manche ins Freibad, andere in den Biergarten – und dann gibt es jene seltene Spezies, die sich mit Skizzenblock in die Natur setzt, um Kleeblätter zu zeichnen. Nicht etwa, weil das Internet keine Bilder hergibt, sondern weil echte Blätter eben Charakter haben. Manche sind …

Wünsche können wahr werden

Neulich fragte mich eine Kundin, ob ich für sie eine Geburtstagskarte mit Verweis auf Fußball und Alter gestalten könnte. Diese Anfrage kam mir gelegen, da ich sowieso eine Karte mit dem Thema „Fußball“ kreieren wollte, da im Sommer die Europameisterschaft ansteht. Solche eine Grußkarte sollte etwas …

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email