Stell dir vor: Du malst wie ein Weltmeister, schleppst deine Staffelei durch Wind und Wetter, diskutierst mit Claude Monet über Lichtreflexe auf einem Teich – und trotzdem interessiert sich niemand für deine Kunst. Willkommen im Leben von Camille Pissarro, dem Mann, der sich für die Kunst abstrampelte wie ein Tour-de-France-Fahrer …
In einem Land, das für seine Pünktlichkeit, Neutralität und Schokolade bekannt ist, überrascht es kaum, dass selbst die Fahne einem geometrischen Ideal folgt: quadratisch muss sie sein – nicht etwa rechteckig wie bei den meisten anderen Ländern, sondern so ordentlich wie ein perfekt geschnittener Emmentaler. Und wehe dem …
Stell dir vor: Anfang 1900 zieht Rainer Maria Rilke (geboren am 4. Dezember 1875 in Prag) in die Künstlerkolonie Worpswede. Ein Ort, wo man morgens mit Pinsel in der Hand frühstückt und abends über den Sinn des Lebens diskutiert – während jemand im Hintergrund melancholisch Geige spielt. Rainer Maria Rilke, der Meister …
Wenn man an amerikanische Kunst denkt, kommen einem vielleicht Cowboys, Wüstenlandschaften oder kitschige Freiheitsstatuen in den Sinn. Aber dann gibt es Georgia O’Keeffe – eine Frau, die sich dachte: „Warum klein denken, wenn man auch Blumen in Übergröße malen kann?“ Geboren 1887 in Sun Prairie, Wisconsin – einem Ort …
In St. Marien Wenscht fand ein weiteres Mal eine Pop-up-Ausstellung und Verkauf statt und auch dieses Mal wurde der Erlös gespendet. Seit dem 7. Oktober 2023 befindet sich Palästina und Israel im Krieg, mit fatalen Folgen für die palästinensische Bevölkerung. Egal wie man sich in diesem Krieg …
Über den frühromantischen Maler Caspar David Friedrich ist schon so viel geschrieben worden, vermutlich füllt es mindestens eine Bibliothek. Deswegen werde ich mich auf die wichtigsten Fakten beschränken. Geboren wurde er am 5. September 1774 in Greifswald. In Kopenhagen studierte er Landschaftsmalerei …
Es war einmal ein russischer Goldschmied, der sich fragte, ob man mit Gold, Silber und Edelsteinen vielleicht mehr anfangen könnte als nur langweiligen Schmuck herzustellen. Sein Name? Peter Carl Fabergé. Sein Geistesblitz? Ein Ei. Ja, ein Ei – aber nicht irgendeines. Sondern eines, das so luxuriös war, dass selbst …
Vom 3. April bis 10. April 2022 fand in St. Marien Wenscht (Siegen-Geisweid) eine Pop-up-Ausstellung und Verkauf statt. Gezeigt und verkauft wurden handgemachte Osterkerzen und Osterkarten. Der Erlös von 450,00 € ging zum Teil an „Kinder in Rio e.V.“ und der andere Teil war für die Ukraine bestimmt …
© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑