Über den frühromantischen Maler Caspar David Friedrich ist schon so viel geschrieben worden, vermutlich füllt es mindestens eine Bibliothek. Deswegen werde ich mich auf die wichtigsten Fakten beschränken.

Caspar David Friedrich, porträtiert von Carl Johann Baehr (1836), Gemeinfrei

Geboren wurde er am 5. September 1774 in Greifswald. In Kopenhagen studierte er Landschaftsmalerei. Man vermutet, dass er deshalb nicht so genau Menschen malen konnte, stattdessen beeindruckt er bis heute mit seinen Landschaften.

Für das Titelbild verwendete ich als Grundlage sein berühmtes Gemälde „Frau am Fenster“, welches er zwischen 1818 bis 1822 malte. Anhand dieses Ölbildes wurde mir ein weiteres Mal bewusst, wie akkurat er gemalt hat, selten trifft man auf dermaßen gerade Linien wie bei ihm, selten wird der Perspektivpunkt so genau eingehalten, wie von ihm, selten konnte ich soviel über den Goldenen Schnitt lernen, wie von ihm.

Und fast wäre er in Vergessenheit geraten, wenn es nicht zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine große Deutschland-Ausstellung gegeben hätte, wo man ihn wiederentdeckte.

Im Alter von 65 Jahren starb Caspar David Friedrich am 7. Mai 1840 in Dresden.

Folgende Grußkarten sind durch ihn inspiriert: