Dieser Sommer war ein recht sportlicher, Fußball EM der Männer in Deutschland, kurz danach fanden die olympischen Sommerspiele in Paris statt. Diese beiden Ereignisse waren Inspiration für so manch eine Grußkarte. Aber auch die Literatur wie Märchen von Hans Christian Andersen wurden zu einer Quelle. Und dann gab es noch jede Menge Möglichkeiten in der Natur umzuschauen und sich davon inspirieren zu lassen. All das führte zu der Ausstellung „Sagen-HAFT!“ im Klafelder Heimatmuseum vom 4. Oktober bis 13. Oktober 2024.
Während der Ausstellungszeit gab es einige angenehme Überraschungsmomente wie beispielsweise sehr interessierte Besucher*innen. Zudem kamen Menschen vorbei, mit denen ich so gar nicht gerechnet habe, was mich aber natürlich sehr gefreut hat.
Das alte Fachwerkhaus des Klafelder Heimatmuseum bot eine angenehme Atmosphäre, tolle Räumlichkeiten, sodass alle Besucher*innen mit Kaffee und Kuchen versorgt werden konnten.
Dem Klafelder Heimatmuseum bin ich sehr dankbar, denn während der gesamten Ausstellungszeit wurde mir ein großes Vertrauen entgegengebracht.
Folgende Karten waren in der Ausstellung zu sehen:
- Am Vorabend der olympischen Spiele (Eiffelturm on Fire)
- Beweggründe für eine Grußkarte (Zauberleuchtturm)
- Blütenmagie (Kirschblüte)
- Dach über dem Kopf (Buntes Kleeblatt)
- Dadaismus oder dem Olymp entflohen (Grand Dame d’Olymp)
- Der gute alte Wassily Kandinsky (Opus 28)
- Ein kleiner feiner Inselstaat (Segelschiff Vanuatu)
- Ein romantischer Gruß (Zwei Engel betrachten einen Baum)
- Es geht aufwärts (Segelschiff Indonesien)
- Es ist das Band an meinem Herzen (Band an meinem Herzen)
- Fast eine Berührung (Lindenblatt)
- Faszination Modewelt (Himmlischer Hut)
- Gefährdung der Schmetterlinge (Treffpunkt der Schmetterlinge)
- Gegen die globale Depression (Licht in der Dunkelheit)
- Gibt es eine Harmonie? (Herbstblätter im Wind)
- Gibt es in Finnland Schneeglöckchen (Foster-Schneeglöckchen)
- Hans Christian Andersen: Das Schneeglöckchen
- Hans Christian Andersen: Der standhafte Zinnsoldat
- Impressionismus, Fußball und Blätter (Hut mit Blättern)
- Konkret abstrakt (Lys français)
- Konventionen – nein Danke! (Tannenbaum im Winter)
- Kraut der Pharaonen (Andorn)
- Kunst im Wasser (Segelschiff Taiwan)
- Künstler a la Couleur lieferten die Inspiration (Schneeglöckchen)
- Lebensdornen verschont auch keine Königstochter (Weißdorn)
- Noblesse Blume (Wiesenschaumkraut)
- Nord-Süd-Achse (Feuriger Stepptanz)
- Ragende Blätter in den Himmel (Blattwerk)
- Taiwanischer Einfluss (Taiwan Orchidee)
- Treffpunkt 19. Jahrhundert (Kerze im Morgensonnenlicht)
- Was befindet sich eigentlich unter dem Hut? (Schottischer Himmel)
- Weniger ist mehr (Tannenbaum)
- Wenn es in den Fingern juckt (Kerzenhalter im Bilderrahmen)
- Wer hat’s erfunden? (Blaue Blume entdeckt)
- Wünsche können wahr werden (Kleeblatt auf Fliege)
- Zizi und das Moulin Rouge (Arbre Rose)