Die Welt der Kunst kennt viele Formen – doch nur wenige verbinden Handwerkskunst, Geschichte und persönliche Vision so eindrucksvoll wie das Osterei. Inspiriert von einer Dokumentation über den russischen Goldschmied Peter Carl Fabergé, dessen legendäre Ostereier einst die Königshäuser Europas verzauberten, begann eine kreative Reise, die mit einer Idee begann – und mit einem einzigartigen Kunstwerk endete.

Zarte Maiglöckchen, Symbol für Hoffnung und Neubeginn, standen Pate für die Gestaltung. Nicht zufällig: Die verstorbene Queen Elizabeth zählte sie zu ihren Lieblingsblumen. Diese Verbindung von Natur und königlicher Eleganz verlieh dem Projekt eine besondere Tiefe.
Doch die Umsetzung war alles andere als einfach. Ein Luxusei zu erschaffen, das nicht nur schön, sondern auch außergewöhnlich ist, stellte eine Herausforderung dar. Die Suche nach dem Besonderen führte zu einem unerwarteten Fund: eine Drei-D-Folie, die wie ein Fenster in eine neue Dimension wirkte. In ihr offenbarte sich die Lösung – ein Moment der Klarheit, fast magisch.

So wurde das erste besondere Osterei geboren. Nicht nur als Objekt, sondern als Ausdruck von Inspiration, Beharrlichkeit und dem Mut, Neues zu wagen. Es erzählt von der Kraft der Idee und der Schönheit, die entsteht, wenn Tradition und Innovation sich begegnen.

Angaben zur Grußkarte:
Designerkarte, Designer Karte, Grafik, Kunst, Fadenbild, Fadengrafik, kunstvoll, exklusive Faltkarte, Faltkarte, Grußkarte, Fadentechnik, moderne Kunst, Design, Peter Carl Fabergé, MaiglöckchenTitel: Osterei mit Maiglöckchen
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: Februar 2024

Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany), Folie (vermutlich: Made in Germany), Karte aus Leinenpapier (Made in Germany)