Wenn Sonnenstrahlen durch Nebel brechen, entsteht ein Moment der Offenbarung. Die Welt, eben noch verhüllt und geheimnisvoll, wird durch das Licht durchdrungen – nicht mit greller Klarheit, sondern mit sanfter Gewissheit. In Caspar David Friedrichs Gemälde „Nebel im Elbtal“ begegnet uns genau dieser Augenblick: Drei breite Lichtstrahlen durchdringen die dunstige Landschaft und berühren den Betrachter wie ein stilles Versprechen.

Nebel im Elbtal, Gemälde von Caspar David Friedrich (um 1821), Gemeinfrei

Spirituell betrachtet steht der Nebel für das Ungewisse, das Verborgene, vielleicht sogar für die Trauer oder das menschliche Ringen mit dem Sinn. Doch das Licht – besonders in seiner Dreifaltigkeit – verweist auf etwas Höheres: auf den Geist Gottes, auf die Auferstehung, auf Hoffnung. Es ist kein Zufall, dass gerade drei Strahlen das Bild dominieren. Sie erinnern an die göttliche Dreieinigkeit, an die Verbindung von Vater, Sohn und Heiligem Geist.
Die weiße Blume, die ich mit der Grußkarte mit einem goldenen Ast und einer Granatperle verbunden habe, wird zum Symbol der Reinheit, des Lebens und der Kostbarkeit der Seele. Der Granat, tiefrot und funkelnd, steht für das Herzblut, für die Liebe, die durch den Tod hindurch Bestand hat. Gold, das unvergängliche Metall, rahmt diese Botschaft ein: Das Göttliche ist nicht fern, sondern eingebettet in das Irdische.

So wird aus einem romantischen Gemälde, die mir als Hintergrund für die Karte diente und einem kreativen Impuls ein spiritueller Raum. Ein Raum, in dem Nebel nicht nur verhüllt, sondern vorbereitet. In dem Licht nicht nur erhellt, sondern verwandelt. Und in dem die Auferstehung nicht nur ein theologisches Konzept bleibt, sondern eine Einladung: das Leben mit neuen Augen zu sehen.

Angaben zur Grußkarte:
Designerkarte, Designer Karte, Grafik, Kunst, Fadenbild, Fadengrafik, kunstvoll, exklusive Faltkarte, Faltkarte, Grußkarte, Fadentechnik, moderne Kunst, Design, Kreuz mit weißer Blüte, Landschaft, Caspar David Friedrich, Nebel im Elbtal (Gemälde von Caspar David Friedrich), Romantik,Titel: Licht im Elbtal
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
1. Auflage: März 2024

Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Seide (vermutlich Made in Germany) bis auf die Befestigung des Edelsteins – der aus 100 % Baumwolle ist (vermutlich Made in Great Britain), Karte aus Leinenpapier (Made in Germany), Granat Edelstein (Herkunft unbekannt)