Wenn draußen die Winterluft knistert und die Welt in gedämpftem Weiß ruht, beginnt ein stilles Gehen. Menschen treten aus der Kälte in ein Haus, das hell leuchtet – nicht grell, sondern warm und einladend. Die Fenster strahlen wie freundliche Augen, das Licht darin scheint zu sagen: „Komm näher, hier darfst du sein.“

Die Wärme breitet sich aus wie ein sanfter Mantel, der die Schultern entlastet. Stimmen flüstern, Schritte verhallen auf weichem Boden. Es ist ein Ort der Sammlung, der Erinnerung und des inneren Aufatmens.
Auf der Grußkarte aus Fadendesign leuchtet ein silbernes Herz. Auf dem Herz ist eine Christrose aufgestickt, die mitten im Winter blüht: zart und trotzig zugleich. Eine Kerzenflamme befindet sich im Herz, ihr Licht kommt ohne flackern aus. Diese drei Zeichen – Herz, Blüte, Flamme – sprechen von Hoffnung, Liebe und dem Geheimnis der Gegenwart.

Rainer Maria Rilke beschreibt in seinem Gedicht „Im Dome“ auf dem ersten Blick etwas Ähnliches: das Eintreten in einen Raum. Doch dann entfalten Worte eine Situation, die leider viel zu oft vorkommt. Er schreibt von dunklen Gängen, durch die man schreitet, bis man …

Im Dome

Wie von Steinen rings, von Erzen
weit der Wände Wölbung funkelt,
eine Heilge, braungedunkelt,
dämmert hinter trüben Kerzen.

Von der Decke, rundgemauert,
schwebt ob eines Engels Kopfe
hell ein weißer Silbertropfe,
drin ein ewig Lichtlein kauert.

Und im Eck, wo Goldgeglaste
niederhangt in staubgen Klumpen,
steht in Schmutz gehüllt und Lumpen
still ein Kind der Bettlerkaste.

Von dem ganzen Glänze floß ihm
in die Brust kein Fünkchen Segen ….
Zitternd, matt, streckts mir entgegen
seine Hand mit leisem: „Prosim!“

Dieser Text ist gemeinfrei.

Das winterliche Heim mit dem Herz wird zum Symbol: für Einkehr, für das stille Leuchten der Seele, für das Herz, das auch in frostiger Zeit Wärme bewahrt und seine Mitmenschen wahrnimmt. Die Grußkarte trägt diese Botschaft weiter – als Einladung, als Segenszeichen, als Erinnerung daran, dass Licht und Liebe auch im tiefsten Winter ihren Ort haben.

Angaben zur Grußkarte:
Designerkarte, Designer Karte, Grafik, Kunst, Fadenbild, Fadengrafik, kunstvoll, exklusive Faltkarte, Faltkarte, Grußkarte, Fadentechnik, moderne Kunst, Design, Tafelbild, Kerze, Herz, Winter, Silber,Titel: Christrose auf Herz
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte: innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
Auflage: September 2025

Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Baumwolle (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria),


Quelle:
Rainer Maria Rilke: Larenopfer, in: Sämtliche Werke, Band I, Insel-Verlag – Frankfurt am Main 1955, S. 11 f.