Operation Blütensturm: Verschenk-einen-Blumenkorb-Tag
Es war ein frostiger 4. Januar in Kleinblütenheim, einem verschlafenen Städtchen, das normalerweise nur durch seine überambitionierten Gartenzwerg-Wettbewerbe auffiel. Doch dieses Jahr sollte alles anders werden. Denn Bürgermeisterin Gertrude „Tulpe“ Tannengrün hatte eine Idee: „Wir feiern den Verschenk-einen-Blumenkorb-Tag – und zwar richtig!“
Die Mission: Jeder Bürger musste einem anderen Bürger einen Blumenkorb schenken. Einfach so. Ohne Grund. Ohne Rückgaberecht.
Der örtliche Florist, Herr Petaloni, war begeistert. „Endlich! Mein Lager platzt vor Gerbera und blauen Blumen! Ich wusste, dass mein 12.000-teiliger Vorrat irgendwann Sinn ergibt.“ Er stellte sogar eine „Blumen-Battle-Station“ auf dem Marktplatz auf, inklusive Nebelmaschine und dramatischer Musik.
Doch nicht alle waren überzeugt. Der griesgrämige Herr Kratzel, passionierter Kakteenliebhaber und erklärter Gegner jeglicher Blütenpracht, plante einen Gegenschlag: Er wollte jedem einen „Anti-Blumenkorb“ schenken – gefüllt mit vertrocknetem Moos, Kieselsteinen und einem handgeschriebenen Zitat von Friedrich Nietzsche: „Blumen sind die Lüge der Natur.“
Die Stadt war gespalten. Team Blume gegen Team Moos. Es kam zu einem Showdown auf dem Rathausplatz. Gertrude Tannengrün trat vor die Menge, hob einen Korb mit leuchtenden Tulpen und rief: „Lasst uns nicht streiten – lasst uns schenken! Auch Herr Kratzel bekommt einen Korb. Mit einer fleischfressenden Pflanze. Die passt zu seinem Charakter.“
Herr Kratzel war gerührt. Die Pflanze schnappte nach seinem Finger. Er lächelte zum ersten Mal seit 1972.
Und so wurde der Verschenk-einen-Blumenkorb-Tag in Kleinblütenheim zur Legende. Seitdem gibt es jedes Jahr eine Parade, bei der sogar die Gartenzwerge Blumen tragen. Und Herr Petaloni? Der hat jetzt eine eigene Reality-Show: Florist Under Fire.
Jedes Jahr wird in den USA am 4. Januar der „Verschenk-einen-Blumenkorb-Tag“ (Free Flower Basket Day) begangen. Anstelle eines Blumenkorbs ist es natürlich möglich, eine Grußkarte mit Blumengruß zu verschenken.
Eine Auswahl:
- Blaue Blume entdeckt
- Foster-Schneeglöckchen
- Friedenslilie unterm Regenbogen
- Getragen sein, Lotusblume
- Lys française, Schwertlilie
- Osterei mit Friedenslilie
- Osterei mit Maiglöckchen
- Osterei mit Primel
- Schneeglöckchen
- Taiwan-Orchidee
- Wiesenschaumkraut
Quelle:
Sven Giese (₪): Verschenk-einen-Blumenkorb-Tag – Free Flower Basket Day in den USA, in: Kuriose Feiertage – 3. Januar 2025, zuletzt besucht am 08.09.2025
Weiteres
1889: Der Sohn von Caspar David Friedrich, Gustav Adolf, starb im Alter von 74 Jahren. Caspar David Friedrich inspirierte mich zu den Grußkarten „Nebel im Elbtal“, „Wiesen bei Greifswald“, „Lindenblatt“, „Tannenbaum“, „Tannenbaum im Winter“ und „Zwei Engel betrachten einen Baum“.