Wann

Februar 14, 2026    
Ganztägig

Veranstaltungstyp

Der Valentinstag – jener Tag, an dem Floristen Freudensprünge machen und Supermärkte plötzlich mehr Schokolade als Gemüse führen – geht zurück auf einen gewissen Valentin. Der Gute wurde am 14. Februar 269 hingerichtet, was nicht gerade romantisch klingt, aber hey, vorher hat er immerhin Blumen aus seinem Garten an Brautpaare verschenkt. Ein echter Romantiker mit grünem Daumen!
Die ersten Vorläufer des heutigen Valentinstags stammen aus der Zeit der Troubadoure – das waren die Influencer des Mittelalters, nur ohne WLAN. Sie zogen von Schloss zu Schloss und trällerten Liebeslieder, vermutlich mit mehr Herz als Gesangstalent. In Großbritannien wurde Valentin dann zum offiziellen Liebespatron erklärt, dank Geoffrey Chaucer, dem Shakespeare der Vogelbeobachtung.
Im 18. Jahrhundert wurde es dann ernst: Blumen, Süßigkeiten und das obligatorische Herz-Symbol hielten Einzug. Die rote Rose wurde zum Superstar unter den Pflanzen – Orchideen und Tulpen hatten das Nachsehen.
Ob es nun Valentin von Rom oder Valentin von Terni war, der diesen ganzen Liebeszirkus ausgelöst hat, ist bis heute nicht ganz klar. Ich persönlich tippe auf Valentin von Terni – klingt einfach nach jemandem, der weiß, wie man Herzen gewinnt.

Siehe auch:


Quellen: