Die englische Flagge – ein schlichtes rotes Kreuz auf weißem Grund – mag auf den ersten Blick unspektakulär wirken. Doch hinter diesem Symbol verbirgt sich ein faszinierendes Zusammenspiel aus Mythos, Religion und nationaler Selbstvergewisserung. Zwei Legenden stehen im Zentrum dieser Geschichte: die des Heiligen Georg und die des sagenumwobenen Königs Artus.
Der Heilige Georg – Ein fremder Heiliger als englischer Schutzpatron
Der Heilige Georg, bekannt als Drachentöter, hat historisch gesehen wenig mit England zu tun. Seine Verehrung begann mit Richard Löwenherz, der ihn zum persönlichen Schutzpatron erhob. Im 13. Jahrhundert wurde Georg schließlich zum Schutzpatron ganz Englands erklärt. Seine Geschichte steht für Mut, Tapferkeit und göttlichen Beistand – Werte, die sich England zu eigen machte, um sich als christlich geprägte Nation zu positionieren. Der Georgstag am 23. April ist bis heute ein nationaler Feiertag und Ausdruck dieser tief verwurzelten Verehrung.
Die Artussage – Mythos als nationale DNA
Noch spannender ist die Rolle der Artussage. Obwohl ihr Ursprung nicht eindeutig geklärt ist, beanspruchen die Engländer sie als Teil ihrer kulturellen Identität. Besonders die Figur Galahad, Sohn von Lancelot und Elaine, spielt eine zentrale Rolle: Er trägt ein Schild mit rotem Kreuz auf weißem Grund – das spätere Symbol der englischen Flagge – und ist derjenige, der den Heiligen Gral findet. Diese Legende verleiht der Flagge eine mystische Tiefe, die weit über politische oder religiöse Bedeutung hinausgeht.
Eine Flagge als Spiegel der Seele
Die englische Flagge ist somit nicht nur ein nationales Symbol, sondern ein Spiegel der kollektiven Seele. Sie vereint christliche Tugenden mit mythischer Größe und erzählt von einem Land, das seine Identität nicht nur aus historischen Fakten, sondern auch aus Geschichten schöpft. Die Verbindung von Georg und Artus zeigt, wie Legenden genutzt werden, um nationale Werte zu formen und zu festigen.
Mehr zum Thema England:
- Friedenslilie unterm Regenbogen (Mit Nadel und Faden durchs Leben)
- Osterei mit Friedenslilie (Hoffnungsvoll Ostern grüßen)
- Tanzende Blume (Mitgefühl, Barmherzigkeit – Fehlanzeige)
Quelle:
Vgl. Wikipedia (₪): Flagge von England, zuletzt besucht am 17.05.2025