Seitdem Vanuatu 1980 unabhängig von den beiden Staaten Frankreich und Großbritannien wurde, legte es sich eine neue Flagge zu. Da die Partei „Vanuaaku Party“ maßgelblich zur Unabhängigkeit beitrug, wurden Parteifarben auf die Flagge übertragen. Entworfen wurde die Flagge von dem Designer Kalontas Mahlon.

Aufbau der Flagge

Links ist ein schwarzes Dreieck mit einem gelben Streifen, dass den Buchstaben Y bildet. Im Dreieck befinden sich zwei kreuzende Farnblätter mit einem Stoßzahn eines Keilers. Neben dem Dreieck befindet sich oben eine rote Fläche, die mit einem schwarzen Querstreifen und einem gelben Strich (Verlängerung von dem Buchstaben Y) und unten ist die Fläche Grün.

Bedeutungen der Symbole

Der Buchstabe Y weist auf die Anordnung der Inseln an, die aus 83 Inseln bzw. Inselgruppen besteht. Die gekreuzten Farnblätter symbolisieren den Frieden und der Stoßzahn steht für Wohlstand.
Die Farbe Gelb symbolisiert Sonnenschein, aber auch Frieden und Erleuchtung. Man kann es als Dankeschön an das Christentum betrachten, die Erleuchtung mitgebracht haben. Die Farbe Grün symbolisiert den Reichtum der Inseln. Wie so häufig symbolisiert die Farbe Rot das Blut des Volkes aber auch der geopferten Schweine. Die Ureinwohner*innen des Inselstaates werden durch die Farbe Schwarz dargestellt. Es gibt nicht viele Staaten auf dieser Welt, die die indigene Bevölkerung in ihrer Flagge einbeziehen.

Offiziell wurde die Flagge am 18. Februar 1980 zum ersten Mal gehisst.

Beifolgender Grußkarte spielt die Flagge aus Vanuatu eine Rolle:


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Flagge Vanuatus, zuletzt besucht am 06.08.2024