Ganz anders gestaltete sich die religiöse Entwicklung in Schottland. Die „Church of Scotland“ war presbyterianisch organisiert und betonte Predigt, Bibelstudium und moralische Disziplin. Statt einer zentralisierten Staatskirche entstand eine vielfältige, oft zersplitterte religiöse Landschaft. Politische …
Die Flagge Schottlands, das markante weiße Andreaskreuz auf blauem Grund, ist weit mehr als nur ein nationales Symbol – sie erzählt eine Geschichte von Hoffnung, Glauben und einem himmlischen Zeichen mitten im Krieg. Im Jahr 832 tobte ein erbitterter Konflikt zwischen den Schotten und den Angelsachsen (die sich später …
Wenn man an Schottland denkt, tauchen sofort Bilder auf: Burgen mit windschiefen Türmchen, Herrenhäuser mit knarzenden Dielen, Kilts in stolzer Parade und Dudelsäcke, die wie wie Liebeskummer klingen. Und natürlich: Rebellion. Die Schotten haben nicht nur den Brexit mit erhobenem Haupt kommentiert …
© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑