Ein Hauch von Luxus

Kategorie Schottland

Old Man of Stoer an der Küste von Sutherland (Gemeinfrei)

Amtssprachen: Englisch, Schottisch-Gälisch, Scots
Hauptstadt: Edinburgh
Staatsoberhaupt / Regierungschef: König oder Queen (Staatsoberhaupt), Erster Minister (Regierungschef)
Fläche: 77.910 km/2
Einwohnerzahl: 5.436.600 (Stand: 2022)
Währung: Pfund Sterling (GBP)
Nationalfeiertag: 30. November (St. Andrew`s Day = Andreastag, vgl. Flagge von Schottland)

Nationalhymne: alle inoffiziell:

  • Flower of Scotland
  • A Man’s a Man for A‘ That
  • Scotland the Brave
  • Scots Wha Hae

Nationalpflanze / -blume: Distel, Waldkiefer
Nationaltier: Einhorn (inoffiziell)
Religionszugehörigkeit: (Stand: 2011): Christen: 53,8 % (davon: Church of Scotland: 32,4 %, römisch-katholisch: 15,9 %, andere Christen: 5,5 %), Islam: 1,4 %, Judentum: 0,1 %, Hinduismus: 0,3 %, Buddhismus: 0,2 %, Sikhismus: 0,2 %, andere Religionen: 0,3 %


Quellen:
Vgl. Wikipedia (): Schottland, zuletzt besucht am 09.06.2024 

Vgl. Wikipedia, englisch (): List of national flowers, zuletzt besucht am 08.06.2024 

Das Wunder am Himmel – Die Geschichte der schottischen Flagge

Die Flagge Schottlands, das markante weiße Andreaskreuz auf blauem Grund, ist weit mehr als nur ein nationales Symbol – sie erzählt eine Geschichte von Hoffnung, Glauben und einem himmlischen Zeichen mitten im Krieg. Im Jahr 832 tobte ein erbitterter Konflikt zwischen den Schotten und den Angelsachsen (die sich später …

Unter dem Hut beginnt eine Geschichte

Wenn man an Schottland denkt, tauchen sofort Bilder auf: Burgen mit windschiefen Türmchen, Herrenhäuser mit knarzenden Dielen, Kilts in stolzer Parade und Dudelsäcke, die wie wie Liebeskummer klingen. Und natürlich: Rebellion. Die Schotten haben nicht nur den Brexit mit erhobenem Haupt kommentiert …

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email