Ein Hauch von Luxus

Kategorie Schottland

Old Man of Stoer an der Küste von Sutherland (Gemeinfrei)

Amtssprachen: Englisch, Schottisch-Gälisch, Scots
Hauptstadt: Edinburgh
Staatsoberhaupt / Regierungschef: König oder Queen (Staatsoberhaupt), Erster Minister (Regierungschef)
Fläche: 77.910 km/2
Einwohnerzahl: 5.436.600 (Stand: 2022)
Währung: Pfund Sterling (GBP)
Nationalfeiertag: 30. November (St. Andrew`s Day = Andreastag, vgl. Flagge von Schottland)

Nationalhymne: alle inoffiziell:

  • Flower of Scotland
  • A Man’s a Man for A‘ That
  • Scotland the Brave
  • Scots Wha Hae

Nationalpflanze / -blume: Distel, Waldkiefer
Nationaltier: Einhorn (inoffiziell)
Religionszugehörigkeit: (Stand: 2011): Christen: 53,8 % (davon: Church of Scotland: 32,4 %, römisch-katholisch: 15,9 %, andere Christen: 5,5 %), Islam: 1,4 %, Judentum: 0,1 %, Hinduismus: 0,3 %, Buddhismus: 0,2 %, Sikhismus: 0,2 %, andere Religionen: 0,3 %


Quellen:
Vgl. Wikipedia (): Schottland, zuletzt besucht am 09.06.2024 

Vgl. Wikipedia, englisch (): List of national flowers, zuletzt besucht am 08.06.2024 

Schottisches Naturwunder

Mit der Flagge von Schottland hat es eine besondere Bewandtnis. Diese Flagge ist eine der ältesten Flaggen der Welt, aber das wäre zwar beachtlich aber mehr oder weniger nur eine Fußnote wert. Das weiße Kreuz auf blauem Hintergrund kam zustande, weil es mal wieder Krieg zwischen den Schotten und den Angelsachsen …

Was befindet sich eigentlich unter dem Hut?

Mit Schottland verbinde ich alte Burgen und Herrenhäuser, die Kilts, die Dudelsackspieler aber auch Rebellion, wie jüngst beim Brexit nochmals deutlich wurde. Nachdem ich die Grußkarte „Himmlischer Tanz“ mir in seinem fertigen Zustand betrachtete, fiel mir auf, dass ich die schottische Flagge spielend …

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email