Ein Hauch von Luxus

Kategorie Asien

Asien (Gemeinfrei)

Fläche: 44.614.500 km²
Bevölkerung: ca. 4,75 Milliarden
Bevölkerungsdichte: 107 Einwohner/km²
International anerkannte Staaten: 47
Die Staaten werden wie folgt in Regionen unterteilt:
Nordasien (dazu gehört: Russland), Ostasien (dazu gehören: China, Japan, Mongolei, Nordkorea, Südkorea, Taiwan), Südasien (dazu gehören: Afghanistan, Bangladesch, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan, Sri Lanka), Südostasien (dazu gehören: Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar (Burma), Philippinen, Singapur, Thailand, Osttimor [Timor-Leste], Vietnam), Vorderasien (dazu gehören: Ägypten, Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Georgien, Irak, Iran, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Syrien, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Zypern), und Zentralasien (dazu gehören: Afghanistan, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan)


Quellen:
Vgl. Wikipedia (): Asien, zuletzt besucht am 05.03.2025 

Vgl. Aktion Deutschland hilft (): Asien. Kurz vorgestellt: Asien – Daten zu Staaten & Bevölkerung, zuletzt besucht am 05.03.2025 

Taiwanischer Einfluss

Das Motiv der Taiwan-Orchidee besteht aus Teilen aus dem WGT-Titelbild (WGT: Weltgebetstag der Frauen), welches von Taiwan für das Jahr 2023 vorbereitet wurde. Für die Grußkarte orientierte ich mich an dem Titelbild vom WGT 2023. Die typische Landschaft von Taiwan mit seinen Bergen, dargestellt mit Silber, den …

Glaube bewegt und die taiwanische Künstlerin Hui-Wen Hsiao

Das Titelbild für den Weltgebetstag der Frauen 2023 wurde von der jungen taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao zum Thema „Glaube bewegt“ entworfen. Zu sehen ist darauf unter anderem in mehreren Fassungen die Taiwan-Orchidee sowie der blau-schwarze Vogel „Dickschnabelkitta“ aus der Familie „Rabenvögel“, der …

Dreifaches Volksprinzip

Die taiwanische Flagge in ihrer immer noch gültigen Fassung gibt es seit 1928. Sie besteht aus den Farben Rot, Blau und Weiß. Auf dem blauen Hintergrund ist eine weiße Sonne sichtbar. Der chinesische Revolutionär Lu Hao-tung entwarf 1895 die weiße Sonne auf blauem Hintergrund. Sun Yat-sen fügte 1906 die große rote Fläche …

Indigene Völker in Taiwan

Auf der Insel Taiwan leben indigene Völker, die teilweise anerkannt sind, andere wiederrum nicht. Insgesamt haben sie einen Anteil von 2,36 % an der Gesamtbevölkerung. Man geht davon aus, dass die indigenen Völker seit etwa 4.000 Jahren auf Taiwan leben. Als im 17. Jahrhundert die Niederländer im asiatischen …

Kunst im Wasser

Während der Eröffnungsfeier der olympischen Spiele machte ich mir hie und da schon mal Gedanken für ein Konzept. Da die Sportler*innen per Schiff für alle sichtbar ins Zentrum gefahren wurden, lag für mich die Idee quasi schon auf der Hand. Einzelne Länder kann ich durch Segelschiffe darstellen, so …

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email