St. Andrew’s Day
Keine Frage: natürlich gehört Schottland zu Großbritannien und doch begehen sie ihren eigenen Nationalfeiertag, nämlich am St. Andrews Day.
Der Tag wird im Andenken an den Krieg im 9. Jahrhundert begangen. Zwischen den Schotten und den Angelsachsen gab es mal wieder Krieg. Für die Schotten sah es ganz und gar nicht gut aus. Was macht man in einer ausweglosen Situation? Genau, man betet. Just in der Nacht vom 30. November 832 erschien dem schottischen König der Apostel Andreas, der einen Sieg für die Schotten prophezeite. In derselben Nacht geschah dann auch noch ein Naturwunder. Am blauen Himmel erschien durch eine Wolkenformation das Andreaskreuz. Wer nach diesem Ereignis den Sieg davon trug, muss wohl nicht mehr erwähnt werden. Als Dankeschön kreierten die Schotten dann ihre Flagge und den inoffiziellen Nationalfeiertag.