Wann

September 20, 2026    
Ganztägig

Veranstaltungstyp

Zuweilen bedarf es nur einer kleinen Änderung am Motiv und schon wirkt es anders, so auch beiLebensdornen verschont keine Königstochter“, anstelle eines blauen Hintergrunds wählte ich für das Gedicht „Und wie mag die Liebe dir kommen sein“ von Rainer Maria Rilke einen roten Hintergrund.


Das Gedicht „Und wie mag die Liebe dir kommen sein“ von Rainer Maria Rilke wurde 1896 im Lyrikband „Traumgekrönt. Neue Gedichte“ publiziert.
Das Jahr 1896 ist geprägt durch das Studium von Literatur, Kunstgeschichte und Studium, doch mitten im Jahr zog Rainer Maria Rilke von Prag nach München.
Wann genau Rainer Maria Rilke das Gedicht verfasste, entzieht sich meiner Kenntnis, denkbar ist, dass er es während seines Studiums niederschrieb, denkbar ist aber auch, dass er es während seiner Vorbereitung auf sein Abitur (Matura) notierte.

Und wie mag die Liebe dir kommen sein

Und wie mag die Liebe dir kommen sein?
Kam sie wie ein Sonnen-, ein Blütenschein,
kam sie wie ein Beten? – Erzähle:

Ein Glück löste leuchtend aus Himmeln sich los
und hing mit gefalteten Schwingen groß
an meiner blühenden Seele …

Dieser Text ist gemeinfrei.


Quelle:
Rainer Maria Rilke: Traumgekrönt. Neue Gedichte, Verlag von P. Friesenhahn, Leipzig – 1897, S. 43