Afrikatag
Seit 1963 begeht man jedes Jahr den Afrikatag, der in fast allen afrikanischen Staaten ein nationaler Feiertag ist. Es handelt sich hierbei um den Gründungstag von der „Organisation für Afrikanische Einheit“, ein Vorläufer der heutigen „Afrikanischen Union“.
Teile des Kontinents bzw. der Gesamtkontinent beteiligte sich mit diversen Themen am WGT:
- Afrika, 1937 zum Thema „Sohn des lebendigen Gottes“, 1953 zum Thema „Wandelt als Kinder des Lichts (Epheser 5,8)“ und 1969 zum Thema „Lasst uns eins werden in Christus“
- Ostafrika, 1979 zum Thema „Geistlich wachsen“
- Südafrikanische Union, 1934 zum Thema „Gebet für den Frieden Jerusalems
Folgende Staaten sind Mitglieder, beteiligten sich am Weltgebetstag der Frauen (Abk.: WGT):
- Ägypten, beigetreten am 25.05.1963; beteiligte sich 1970 am WGT gemeinsam mit Indien, Jamaika, Philippinen, USA zum Thema „Mut zum Leben“; 1975 bereiteten sie WGT zum Thema „Aus der Einheit leben“ vor und 2014 zum Thema „Wasserströme in der Wüste“
- Algerien, beigetreten am 25.05.1963
- Angola, beigetreten am 11.02.1975
- Äquatorialguinea, beigetreten am 12.10.1968; beteiligte sich 1946 am WGT zum Thema „Was dir Frieden bringen würde (Lukas 19,42)“
- Äthiopien, beigetreten am 25.05.1963
- Benin, beigetreten am 25.05.1963
- Botswana, beigetreten am 31.10.1966
- Burkina Faso, beigetreten am 25.05.1963
- Burundi, beigetreten am 25.05.1963
- Dschibuti, beigetreten am 27.06.1977
- Elfenbeinküste, beigetreten am 25.05.1963
- Eritrea, beigetreten am 24.05.1993
- Eswatini, beigetreten am 24.09.1968
Gabun, beigetreten am 25.05.1963
- Gambia, beigetreten am 09.03.1965
- Ghana, beigetreten am 25.05.1963; beteiligte sich 1995 am WGT zum Thema „Die Erde – ein Haus für alle Menschen“ (vgl. auch: Dach über dem Kopf)
- Guinea, beigetreten am 25.05.1963
- Guinea-Bissau, beigetreten am 19.11.1973
- Kamerun, beigetreten am 25.05.1963; beteiligte sich 2010 am WGT zum Thema „Alles, was Atem hat, lobe Gott (Psalm 150,6)“
- Kap Verde, beigetreten am 18.07.1975
- Kenia, beigetreten am 13.12.1963; beteiligte sich 1991 am WGT zum Thema „Miteinander unterwegs“
- Komoren, beigetreten am 18.07.1975
- Demokratische Republik Kongo, beigetreten am 25.05.1963
- Republik Kongo, beigetreten am 25.05.1963
- Lesotho, beigetreten am 31.10.1966
- Liberia, beigetreten am 25.05.1963
- Libyen, beigetreten am 25.05.1963
- Madagaskar, beigetreten am 25.05.1963; beteiligte sich 1998 am WGT zum Thema „Fihavánana! Wer sind meine Nächsten?“
- Malawi, beigetreten am 13.07.1964
- Mali, beigetreten am 25.05.1963
- Marokko, beigetreten am 25.05.1963
- Mauretanien, beigetreten am 25.05.1963
- Mauritius, beigetreten im August 1968
- Mosambik, beigetreten am 18.07.1975
- Namibia, beigetreten im Juni 1990
- Niger, beigetreten am 25.05.1963
- Nigeria, beigetreten am 25.05.1963; beteiligte sich 2026 am WGT zum Thema „I will give you rest: come (Matthäus 11,28)“
- Ruanda, beigetreten am 25.05.1963
- Sambia, beigetreten am 16.12.1964
- São Tomé und Príncipe, beigetreten am 18.07.1975
- Senegal, beigetreten am 25.05.1963
- Seychellen, beigetreten am 29.06.1976
- Sierra Leone, beigetreten am 25.05.1963
- Simbabwe, beigetreten am 18.06.1980; beteiligte sich 2020 am WGT zum Thema „Steh auf und geh!“
- Somalia, beigetreten am 25.05.1963
- Südafrika, beigetreten am 06.06.1994; beteiligte sich 2006 am WGT zum Thema „Zeichen der Zeit“
- Sudan, beigetreten am 25.05.1963
- Südsudan, beigetreten am 27.07.2011
- Tansania, beigetreten am 25.05.1963
- Togo, beigetreten am 25.05.1963
- Tschad, beigetreten am 25.05.1963
- Tunesien, beigetreten am 25.05.1963
- Uganda, beigetreten am 25.05.1963
- Westsahara, beigetreten am 22.02.1982
- Zentralafrikanische Republik, beigetreten am 25.05.1963
Quellen:
Vgl. Wikipedia (₪): Weltgebetstag, zuletzt besucht am 20.10.2024
Vgl. Wikipedia (₪): Afrikanische Union, zuletzt besucht am 20.10.2024