Ein Hauch von Luxus

Kategorie Schweiz

Schweiz (Luftaufnahme von Bern), Gemeinfrei

Amtssprache(n): Deutsch, Französisch, Rätoromanisch, Italienisch
Hauptstadt: Bern
Staats- und Regierungsform: föderale Republik mit Direktorialsystem
Verfassung: Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Staatsoberhaupt zugleich Regierungschef: Der Bundesrat bildet de facto das kollektive Staatsoberhaupt
Parlament(e): Bundesverfassung (National- und Ständerat)
Fläche: 41.291 km/2
Einwohnerzahl: 8.815.385 (Stand vom 31.12.2022)
Währung: Schweizer Franken (Fr, CHF)
Nationalfeiertage: 1. August (Bundesfeiertag)
Nationalhymne: Schweizerpsalm
Nationalpflanze / -blume: Edelweiß
Religionszugehörigkeit: (Stand: 2017): Christen: 65,6 % (davon: römisch-katholisch: 35,9 %, evangelisch-reformiert: 23,8 %, andere christliche Gemeinschaften: 5,9 %), Judentum: 0,3 %, Islam: 5,4 %, andere Religionen: 1,3 %


Quellen:
Vgl. Wikipedia (): Schweiz, zuletzt besucht am 13.07.2024 

Vgl. Wikipedia, englisch (): List of national flowers, zuletzt besucht am 08.06.2024 

Thermales Understatement – Peter Zumthor und die Kunst der nachhaltigen Tiefenentspannung

Es war einmal ein Architekt, der nicht einfach baute, sondern mit Steinen flüsterte. Peter Zumthor, geboren 1943 in Basel, begann seine Karriere als Möbelschreiner – vermutlich, weil man mit Holz besser diskutieren kann als mit Beton. Später studierte er in Basel und New York, was ihn offenbar gelehrt hat, dass Nachhaltigkeit …

Impressionismus trifft Fußball und Blätter erzählen Geschichten

Manche Kunstwerke sind wie Fußballspiele: Man schaut hin, sieht das Offensichtliche – und übersieht das Genie im Detail. So erging es mir beim Gemälde „Rue Saint-Honoré im Morgenlicht“ von Camille Pissarro. Ein Fenster links, ein bisschen Efeu rechts – klingt nach der französischen Version von „Und täglich grüßt das …

Quadratisch, praktisch, unantastbar – die Schweizer Fahne und ihre Eigenheiten

In einem Land, das für seine Pünktlichkeit, Neutralität und Schokolade bekannt ist, überrascht es kaum, dass selbst die Fahne einem geometrischen Ideal folgt: quadratisch muss sie sein – nicht etwa rechteckig wie bei den meisten anderen Ländern, sondern so ordentlich wie ein perfekt geschnittener Emmentaler. Und wehe dem …

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email