Ein Hauch von Luxus

Kategorie Schweiz

Schweiz (Luftaufnahme von Bern), Gemeinfrei

Amtssprache(n): Deutsch, Französisch, Rätoromanisch, Italienisch
Hauptstadt: Bern
Staats- und Regierungsform: föderale Republik mit Direktorialsystem
Verfassung: Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Staatsoberhaupt zugleich Regierungschef: Der Bundesrat bildet de facto das kollektive Staatsoberhaupt
Parlament(e): Bundesverfassung (National- und Ständerat)
Fläche: 41.291 km/2
Einwohnerzahl: 8.815.385 (Stand vom 31.12.2022)
Währung: Schweizer Franken (Fr, CHF)
Nationalfeiertage: 1. August (Bundesfeiertag)
Nationalhymne: Schweizerpsalm
Nationalpflanze / -blume: Edelweiß
Religionszugehörigkeit: (Stand: 2017): Christen: 65,6 % (davon: römisch-katholisch: 35,9 %, evangelisch-reformiert: 23,8 %, andere christliche Gemeinschaften: 5,9 %), Judentum: 0,3 %, Islam: 5,4 %, andere Religionen: 1,3 %


Quellen:
Vgl. Wikipedia (): Schweiz, zuletzt besucht am 13.07.2024 

Vgl. Wikipedia, englisch (): List of national flowers, zuletzt besucht am 08.06.2024 

Impressionismus, Fußball und Blätter

Möglicherweise warst du schon bei den letzten beiden Karten irritiert, da ich mich jeweils auf einen Staat oder Region bezogen habe. Auch bei dieser Grußkarte hatte ich einen Staat im Blick, es war die Schweiz. Während ich an diesen Grußkarten mit Fadengrafik arbeitete, lief die Vorbereitung zur Fußball …

Schweizerische Besonderheiten

Die Fahne der Schweizer besteht aus einem roten Hintergrund und einem weißen Kreuz. Das weiße Kreuz hatte sich schon im 15. Jahrhundert innerhalb der Eidgenossenschaft durchgesetzt, die Kantone verwendeten dennoch weiterhin ihre Wappen. Bei einer Bundesversammlung im Dezember 1889 legte man die Form des Kreuzes …

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email