Ein Hauch von Luxus

Autor Sabeth Faber

Faszination Modewelt

Vor einiger Zeit schaute ich mir eine Dokumentation über den irischen Tanz an. Noch während der Sendung machte ich mir ein paar Skizzen. Eine der Skizzen fand ihren Weg in diese Grußkarte. Eigentlich ist mir die Modewelt schnuppe aber wie ich nach einem Bericht über Karl Lagerfeld feststellte, ist …

Dach über dem Kopf

Wenn es draußen warm und trocken ist, nutze ich gerne die Gelegenheit, mir einen Platz in der Natur zu suchen und Details zu skizzieren. Natürlich könnte ich stattdessen Bilder aus dem Netz abzeichnen, aber mir geht es darum, einer Pflanze oder ähnliches auf meine Weise mich zu nähern, diese genauer …

Noblesse Blume

Adlige bevorzugen es, ihren Kindern eine Vielzahl an Vornamen zu geben, schon allein um Traditionslinien abzudecken. Jedoch gibt es auch Blumen, die eine Vielzahl an Bezeichnungen aufweisen können. Neulich bekam ich das Gedicht „Du musst das Leben nicht verstehen“ von Rainer Maria Rilke in die Hände …

Ein Dichter unter Künstlern

Der Dichter Rainer Maria Rilke ist den meisten ein Begriff und bis heute wird er von etlichen gerne gelesen. Kein Wunder, haben seine Zeilen häufig etwas Melancholisches, Religiöses, etwas Erhabenes. Geboren wurde er am 4. Dezember 1875 in Prag. Anfang 1900 kam er in die Künstlerkolonie …

Unerschütterliches Selbstvertrauen

Eine der interessantesten amerikanischen Malerinnen ist Georgia O’Keeffe, nicht nur, weil sie mit einem der bekanntesten Fotografen, Alfred Stieglitz, liiert war, sondern weil sie sehr beeindruckende Bilder gemalt hat. Geboren wurde sie am 15. November 1887 in Sun Prairie. Sie wuchs mit sechs weiteren …

Wünsche können wahr werden

Neulich fragte mich eine Kundin, ob ich für sie eine Geburtstagskarte mit Verweis auf Fußball und Alter gestalten könnte. Diese Anfrage kam mir gelegen, da ich sowieso eine Karte mit dem Thema „Fußball“ kreieren wollte, da im Sommer die Europameisterschaft ansteht. Solche eine Grußkarte sollte etwas …

Ein neues Gewand

Es hat einen ganz besonderen Scharm, wenn man zu Tagesbeginn einen Sonnenaufgang erleben kann. Als ich noch studierte, fuhr ich mit dem Rad zur Uni, musste auf dem Weg dorthin über einen Hüppel strampeln. Der Hügel war zwar nicht ganz ohne und meist kam ich atemlos auf der Kuppe an, dafür wurde ich …

Gefährdung der Schmetterlinge

Von Kindesbeinen an mag ich Schmetterlinge. Zu meinem Leidwesen sind mir die meisten Bezeichnungen unbekannt, geschweige denn, dass ich mehr über ihre Lebensräume Kenntnis hätte. Als ich in den Nachrichten vernahm, dass der BUND das Ampfer-Grünwidderchen (Adscita statices) zum „Schmetterling des …

Pop-up-Ausstellung für Kinder in Betlehem

In St. Marien Wenscht fand ein weiteres Mal eine Pop-up-Ausstellung und Verkauf statt und auch dieses Mal wurde der Erlös gespendet. Seit dem 7. Oktober 2023 befindet sich Palästina und Israel im Krieg, mit fatalen Folgen für die palästinensische Bevölkerung. Egal wie man sich in diesem Krieg …

Geburt eines Ostereis

Eine Dokumentation über den russischen Goldschmied Peter Carl Fabergé löste bei mir eine Lawine an neuen Ideen aus, insbesondere durch seine legendären Ostereier. Zarte Blumen wie Maiglöckchen sind beliebt, auch an Königshäusern. Für die verstorbene Queen Elizabeth gehörten die Maiglöckchen zu ihren …

Nebel im Sonnenlicht

Zu Beginn hatte ich lediglich die Idee ein Kreuz mit einer weißen Blume zu schmücken aber ohne einen Hintergrund wirkte es fad. Das Reservoir mit den Gemälden von Caspar David Friedrich ist reichlich gefüllt und so bediente ich mich ein weiteres Mal an einem seiner Bilder. Sein Gemälde „Nebel im Elbtal“ …

Frau am Fenster

Über den frühromantischen Maler Caspar David Friedrich ist schon so viel geschrieben worden, vermutlich füllt es mindestens eine Bibliothek. Deswegen werde ich mich auf die wichtigsten Fakten beschränken. Geboren wurde er am 5. September 1774 in Greifswald. In Kopenhagen studierte er Landschaftsmalerei …

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email