Spätestens seitdem die Fantasy-Romane en vogue sind, sind Elfen keine unbekannten Wesen. Je nach Roman werden Elfen auch Alben oder Elben genannt.
Ursprünglich stammen die Elfen aus der nordischen Mythologie und sind Nachkommen der Nornen (wie im Edda-Lied beschrieben). Und wie so häufig gibt es auch unter den Elfen Gute und Böse.
In einigen Märchen wie bei Hans Christian Andersen werden die Elfen etwas genauer beschrieben. Sie sind klein, haben Flügel und wohnen bevorzugt auf einer Pflanze oder in der Nähe einer Pflanze. Meist sind es bestimmte Pflanzen wie der Andorn (siehe auch: Kraut der Pharaonen), Wiesenschaumkraut (siehe auch: Noblesse Blume) und Weißdorn (siehe auch: Lebensdornen verschont keine Königstochter).
Einige Elfen haben Eigennamen wie der Elfenkönig Oberon.
Quelle:
Vgl. Wikipedia (₪): Elfen, zuletzt besucht am 16.07.2024