Ein Hauch von Luxus

Kategorie Weltfriedenstag

Sei gesegnet

Ohne Frieden keine Kultur. Die Vereinten Nationen (UN) wählten nicht zufällig den 21. September als den „Internationalen Tag des Friedens“. Am 21. September 1981 sprach die Generalvollversammlung der UN davon, dass:

                        „Dieser Tag soll offiziell benannt und gefeiert werden als Weltfriedenstag (International Day of Peace) und soll genützt werden, um die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen ihnen zu beobachten und zu stärken.“

Aber es sollte noch eine Weile dauern, bis dies in die Wirklichkeit umgesetzt wurde. Durch die Initiative mithilfe eines Filmprojekts des britischen Filmregisseurs Jeremy Gilley kam 1999 Bewegung in die Angelegenheit. Das Filmprojekt löste die Bewegung „Peace One Day“ aus. Daraufhin beschloss die UN-Vollversammlung am 7. September 2001 die Resolution 55/282, aus der hervorgeht, dass weltweit jedes Jahr am 21. September die Waffen schweigen sollen. Ab September 2002 wurde die Resolution in Kraft gesetzt. Jedoch findet der Tag nach wie vor nur wenig Beachtung. Um dem Nachdruck zu verleihen, rief der Ökumenische Rat der Kirchen 2004 dazu auf, an diesem Tag für den Weltfrieden zu beten. Aber auch das zeigte bisher wenig Wirkung. Es wird höchste Zeit diesem Tag (und möglichst an allen Tagen) an den Weltfrieden zu erinnern und dass wir alle was dafür tun können. Sie fragen sich, was Sie tun können? Beispielsweise können Sie an Freunde, Bekannte, Nachbarn und anderen die Designerkarte „Friedenslilie unterm Regenbogen“ verschenken. Zugleich wäre es eine schöne Gelegenheit, den betreffenden Personen ein paar Zeilen zuschreiben.

Die katholische Kirche begeht seit 1968 den Weltfriedenstag, der jedes Jahr am 1. Januar begangen wird. Dazu gibt der jeweilige Papst vorab eine Friedensbotschaft, die mit einem Thema verbunden ist.

Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Weltfriedenstag, zuletzt besucht am 28.01.2022 

Mit Nadel und Faden durchs Leben

Das Jahr 2022 war ein besonderes Jahr. Man bekam, dank Impfstoff, die Corona-Pandemie in den Griff. Zudem konnte man darauf hoffen, dass der Weltgebetstag für Frauen (Abk.: WGT) mit Publikum stattfinden wird. England, Wales und Nordirland hatten für das Jahr 2022 den WGT mit dem Thema „Zukunftsplan: Hoffnung“ …

Suche den Frieden

Als die Taufe eines Kindes meiner Freundin anstand, wollte ich natürlich ihr auch eine von mir gemachte Karte überreichen. Nach und nach entwickelte ich dabei die Idee eine Taube über eine Landschaft fliegen zu lassen, dass Kreuz bildet hierfür den Rahmen. In einer der diesjährigen Tageslosungen las …

© 2025 Kunst braucht Zeit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Follow by Email